.

Station Herdecke

Eingebettet in das Ruhrtal mit den beiden Stauseen Hengsteysee und Harkortsee liegt die Stadt Herdecke im südwestfälischen Teil Nordrhein-Westfalens zwischen den beiden Großstädten Dortmund und Hagen. Kulturell ist sie gekennzeichnet durch die Grenzlage zwischen märkischem Sauerland und Ruhrgebiet.

Weitere Informationen zur Station Herdecke

Station Hagen Hbf

1843 gründete sich in Elberfeld die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (BME) mit dem Ziel, das bereits fortgeschrittene Bergische Land mit dem Ruhrgebiet zu verbinden. Sechs Jahre später, 1848, ging die BME- Stammstrecke von Elberfeld über Schwelm, Hagen und Witten bis Dortmund in Betrieb.

Weitere Informationen zur Station Hagen Hbf

Station Gevelsberg-Poeten

Der Haltepunkt Gevelsberg-Poeten in km 6,87 wurde von der Deutschen Reichsbahn Mitte 1931 nach Einführung des Taktverkehrs eröffnet. Der etwa 100 m lange Bahnsteig wurde direkt am Streckengleis angelegt. Die Ausstattung bestand aus einem kleinen Wartehaus mit Fahrkartenagentur.

Weitere Informationen zur Station Gevelsberg-Poeten

Station Gevelsberg-Nirgena

Im Streckenkilometer 10.02 ist der eingleisige Haltepunkt Gevelsberg-Nirgena angelegt. Direkt neben der kleinen Innenstadt von Gevelsberg (www.gevelsberg.de) gelegen, ist die 2007 renovierte Bahnsteiganlage heute eine sehr kleine kompakte Bahnanlage, die fast schon an eine Straßenbahnhaltestelle mitten in der Stadt erinnert.

Weitere Informationen zur Station Gevelsberg-Nirgena

Station Ennepetal-Kluterthöhle

Die Station Ennepetal-Kluterthöhle ist derzeit die Endstation der RuhrtalBahn. Die Weiterfahrt in die ehemalige Endstation Ennepetal-Altenvoerde ist derzeit aufgrund fehlender Bahnsteigzulassungen leider nicht möglich.

Fußläufig zur Station Kluterthöhle liegt die Kluterthöhle

Weitere Informationen zur Station Ennepetal-Kluterthöhle